In den sozialen Medien unterwegs

Aktuelles 12.11.2025

Wer die richtigen Beiträge sieht, kann mithilfe sozialer Netzwerke tatsächlich etwas lernen
iStockphoto/undefined
Das konnte eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigen. Demnach ist es für den Lerneffekt weniger entscheidend, welches Medium genutzt wird, sondern mehr, wie die Inhalte aufbereitet sind. Die Studienteilnehmenden lernten in verschiedenen Etappen immer neue Aspekte über die Tiefsee, etwa über die Story-Funktion auf Instagram. Dabei fiel auf: Wurden interaktive Fragen und Mitmach-Elemente genutzt, erinnerten sich die Nutzerinnen und Nutzer besser an gelernte Informationen, ähnlich gut wie zum Beispiel bei einem Wissens-Newsletter per Mail. Die Forschenden empfehlen daher, in sozialen Medien auf kognitiv anregende Inhalte zu setzen. Die Studie ist im Fachmagazin Journal of Computer-Mediated Communication publiziert.